arcade reloaded
Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Druckversion

+- arcade reloaded (https://forum.pflaugis-arcade.de)
+-- Forum: Technisches (https://forum.pflaugis-arcade.de/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Forum: Monitore (https://forum.pflaugis-arcade.de/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen (/showthread.php?tid=218)

Seiten: Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Marty - 05.01.2025

So ganz hab ich das noch nicht verstanden, wieso der Elko diesen Pegelsprung im Testmenü verursacht.
Ich glaub ich lass das jetzt mal so, ist ja der Prototyp Testmonitor..
Mit Eurer Hilfe bin ich ja schon am Ziel angelangt und konnte meinen ersten Vektor Monitor bauen, ist schon richtig cool das Ganze  Daumen Daumen Daumen
Und dafür danke ich Euch vielmals !!

Sobald ich wieder Zeit, Platz und ein Cab dafür finde, werd ich den Umbau am größeren Monitor wagen.
Freu mich schon drauf smile 

Gruß
Marty


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Winni - 05.01.2025

Nun ja, der Elko trennt die DC-Pegel des PCB-Ausgangs und des Eingags des Videoverstärkers.
Somit läßt sich der Arbeitspunkt unabhängig vom DC-Level des Eingangssignales justieren.
Ohne Elko nimmt der Innenwiderstand der Quelle am Eingang maßgeblich auf den Basisspannungsteiler Einfluß.
Der senkt dann den BIAS an der Basis und die Kathode folgt logischerweise mit einer ERhöhung ihrer Spannung.
Das kann dazu führen, daß jetzt die Austeuerbarkeit des Videoverstärkers leidet.


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - mrdo - 05.01.2025

ja, gut gemacht das alles ... grin Daumen

Wenn man das nochmal machen sollte, hätte man vorher mit dem nicht modifizierten Monitor mal die Größe der Spannung im Betrieb am K Regler ansehen können. Dann hätte man auch den Teiler hinter dem Z Signal Ausgang der PCB besser berechnen können.


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Winni - 05.01.2025

Seit Jahrzehnten liegt der Pegel hinter dem Videodemodulator eines Fernsehempfängers bei grob 3Vss.
Daran hat sich dann auch der Pegel für BAS und FBAS an den diversen analogen Ein / Ausgängen orientiert.
Unterschiede werden im Allgemeinen mit dem K-Einsteller ausgeglichen.
Warum das hier nicht reibungslos funktioniert hat, weiß ich nicht.


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - mrdo - 05.01.2025

OK, dann wäre wohl ein Widerstandsverhältnis von 2/3 optmal um von maximum 4.7V auf 3V zu kommen ...


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Winni - 05.01.2025

So gesehen ja.
Der Kontraststeller sollte das eigentlich abdecken, wenn das sauber designed ist.
Andere RGB-Pegel und auch Comp.Videosignale liegen ebenfalls in dieser Größenordnung.
Und da funktioniert das problemlos.
Vielleicht würde ein komplett anderer Videoverstärker hier das Problem lösen.
Aber im Vordergrund steht hier doch, daß es im Prinzip tatsächlich funktioniert hat, einen Vektorschirm zu bauen.


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - mrdo - 05.01.2025

Ja,

wenns unbedingt sein müsste, könnte man ja sogar den originalen Schaltkreis der Atari xy bw Monitore nachbauen ... ist ja nix aufwendiges.


RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - Winni - 05.01.2025

Das hatte ich damit zwischen den Zeilen durchblicken lassen wollen.