Die MyBB-Forensoftware und somit auch "arcade reloaded" nutzt Cookies
arcade reloaded verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von arcade reloaded speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von arcade reloaded gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von arcade reloaded akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von arcade reloaded gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Zur Beachtung!!!
Neu registrierte Benutzer, welche sich nicht innerhalb einer Woche vorstellen, werden nicht aktiviert und nach einer Woche kommentarlos gelöscht! (17.Jun.2024) x


Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Cosmic Alien
#11
Ich verwende gern Präzisionssockel.
Schon weil gern über die gemotzt wird.
smile
Nur wenns zuviele auf einmal braucht werd ich geizig und benutz normale DoFeKo.
cool

Und nach dem einlöten prüf ich immer Punkt gegen Punkt um Lötbrücken auf die Schliche zu kommen.
Hab ja schliesslich Zeit  shrug
Zitieren
#12
normalerweise prüfe ich nix, weil ich schließlich experte bin  nicken
Arcade-Grotten-Olm
Zitieren
#13
Bekannt aus Rundfunk und Fernsehen!
Zitieren
#14
(Gestern, 10:48)mrdo schrieb: "Präzisionssockel" erzeugen präzise Wackelkontakte, weil die IC Pins in der Fassung nicht gehalten werden.
Lieber die normalen "Doppelfeder Kontakte" verwenden.

Na klasse, das sagst du jetzt wo ich einige daheim habe. War nicht damals die Meinung das diese besseren Kontakt haben als die alten Standardsockel? Die Präzo´s sind ja teilweise vergoldet, oder nicht?
Zitieren
#15
ist wohl ne glaubensfrage,
ich verwende wann immer es geht präzisionssockel.

hatte noch nie problem damit, nur mit doppelfeder sockeln z.b. bei atari pcbs.
vergoldung bringt nur korrosionschutz, keine bessere leitfähigkeit...........
Arcade-Grotten-Olm
Zitieren
#16
(Gestern, 14:48)AndreasAUT schrieb:
(Gestern, 10:48)mrdo schrieb: "Präzisionssockel" erzeugen präzise Wackelkontakte, weil die IC Pins in der Fassung nicht gehalten werden.
Lieber die normalen "Doppelfeder Kontakte" verwenden.

Na klasse, das sagst du jetzt wo ich einige daheim habe. War nicht damals die Meinung das diese besseren Kontakt haben als die alten Standardsockel? Die Präzo´s sind ja teilweise vergoldet, oder nicht?
Es gibt halt einfache Federkontaktsockel und Doppelfederkontaktsockel.
In den 70ern und 80ern wurde fast ausschließlich die einfachen verbaut.

Ich glaub einfache kriegt man inzwischen - zum Glück - nicht mehr.
Zitieren
#17
Ich habe schon viel ICs in P-Sockeln festlöten müssen, da sie sonst einfach rausfallen. Das reicht mir als schlechte Erfahrung.
Arcade-Zünsler
Zitieren
#18
hab die pcb grad 2 stunden geschüttelt,
ist nix rausgefallen........

1:0 für präzisionssockel zwinker
Arcade-Grotten-Olm
Zitieren
#19
Dann hast Du wohl "Präzisions-ICs" verwendet.
Ich hatte das schon mehrfach, daß in diesen Sockeln der IC recht locker saß.
Alles andere als störungssicher. Im Extremfall drehst Du die Platine um und kannst Dir die Karten legen, welcher IC nun in welchen Sockel zurück muß.
Egal. Sehr schöner Bericht. Danke.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste