Die MyBB-Forensoftware und somit auch "arcade reloaded" nutzt Cookies
arcade reloaded verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von arcade reloaded speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von arcade reloaded gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von arcade reloaded akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von arcade reloaded gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Versuch einen Vektor Monitor zu bauen
#14
Nur zur Info, sowas hab ich noch nie gemacht. Wird also eine pure Entdeckungsreise...  zwinker

Los geht´s und weg mit dem Mini Röhrensockel. 
Die ganze Ablenkeinheit ist mit einer Klemmschelle gesichert, die man einfach lockert und dann alles vom Hals der Röhre abzieht.
   


Hier nun von unten gesehen, eine wirklich tolle Konstruktion, wundervolle Kurvenform der H-Wicklungen.
Zum Glück muss ich die nicht neu machen grin 
Dazwischen sieht man ein wenig die V-Wicklungen, diese sind auf zwei Ferritschalen gewickelt
   


Am besten lässt sich die V-Wicklung mittig mit einem guten Seitenschneider auftrennen, ist fast so wie beim Nähte auftrennen...
   


Die Schalen werden mit zwei Federklemmen gehalten, die man vorsichtig abnimmt.

Generell ist hier etwas Vorsicht geboten, Ferrit ist hart und brüchig, würde es wie Glas behandeln, nur um ein Gefühl zu bekommen das man da nicht zu grob dran rum murkst
   


Mit einer Spitzzange zieh ich vorsichtig die äußeren Drahtbüschel nach außen, damit das Harz etwas bricht und sich somit leichter lösen lässt. Schließlich will ich die H-Wicklung nicht zerstören oder verformen.
   


Restliche Harzbrocken werden mit Werkzeugen wie Zange und Schraubendreher sauber entfernt
   


Mit Hilfe eines Kunststoff Hebelwerkzeuges wird vorsichtig die Schale etwas gelockert und dann samt dem ganzen Drahtverhau rausgezogen
   


Sieht etwas Kriminell aus, aber keine Angst, die Drahtfetzen gehören nicht zur H-Wicklung...
   


So, Geschafft - Alles was nicht mehr gebraucht wird ist nun sauber entfernt
   


Die zwei Halbschalen Ferrite, Distanzklötzchen, Klammern und der Teslapilz im Hintergrund cool

   



Phase 1 abgeschlossen, jetzt muss ich Kupferlackdraht besorgen.
Mal schauen wo man sowas am besten bekommt, beim Motorenwickler?
...oder hat jemand einen guten Tipp?
Always in Game...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - von Marty - 05.11.2024, 21:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 13 Gast/Gäste