Die MyBB-Forensoftware und somit auch "arcade reloaded" nutzt Cookies
arcade reloaded verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von arcade reloaded speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von arcade reloaded gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von arcade reloaded akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von arcade reloaded gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Versuch einen Vektor Monitor zu bauen
Du hast doch schon sehr gute Ergebnisse erreicht.
Ich schaue gerade die Schaltung an.
Der Videoverstärker wird jetzt noch mit den beiden Ablenkfrequenzen ausgetastet.
Das kannst Du mal abklemmen, hier könnte man dann evtl. auch später die Brücke zum Spotkiller schlagen.
Solltest erstmal die beiden Dioden oder den Pfad dort unterbrechen.
Also 6705 und 6709 trennen, die führen im Falle der Austastung positive Impulse an den Emitter der Videostufe.
So sperrt der Transistor kurzfristig. Danach ist diese Austasterei wirkungslos.
Dann ein Poti mit 500Ω einbauen.
In Serie mit dem 560Ω Widerstand 3308 am K-Poti legen..........es werde Licht......... :-)

Viel Erfolg

Wichtig:
Bei den ganzen Änderungen immer auf den Schirm achten.........
Und wenn Du die Änderung mit dem kleinen Poti machst, dieses erst auf null Ω stellen.
Dann vorsichtig den Widerstand erhöhen, anfangs ohne Z-Signal.
Dann sollte ein Bild erscheinen, mit K den Kontrast optimieren.
Eher zu wenig als zu viel justieren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Versuch einen Vektor Monitor zu bauen - von Winni - 27.12.2024, 23:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste