Die MyBB-Forensoftware und somit auch "arcade reloaded" nutzt Cookies
arcade reloaded verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von arcade reloaded speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von arcade reloaded gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns mit ob Du die Cookies von arcade reloaded akzeptierst oder ablehnst.

Um alle von arcade reloaded gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.


Info: Ein Cookie wird in Deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Du kannst Deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Oh grausliches Joust
#11
Dann hast du Glück gehabt. Das muss nicht so sein.
Arcade-Zünsler
Zitieren
#12
Sag mal, ne (wahrscheinlich) dumme Frage: Das verlegen der RAM Bank nach links auf die intakten Bahnen wäre keine Option gewesen?
Zitieren
#13
Hab meinen besten Freund, den ChatGPT gefragt grin, der meinte das hier:

2. Batteriesäure neutralisieren
Für alkalische Batterien (z. B. AA oder 9V-Alkalibatterien): Verwenden Sie Essig (Weißweinessig oder verdünnte Essiglösung), da Essig eine schwache Säure ist und alkalische Rückstände neutralisieren kann.
Tränken Sie ein Wattestäbchen oder ein weiches Tuch mit Essig und tupfen Sie vorsichtig die betroffenen Stellen ab. Seien Sie vorsichtig, um benachbarte Komponenten nicht zu beschädigen.
Für saure Batterien (z. B. Zink-Kohle- oder NiCd-Batterien): Verwenden Sie Backpulver (Natriumbikarbonat) und Wasser, um die Säure zu neutralisieren.
Mischen Sie eine kleine Menge Backpulver mit Wasser, bis eine Paste entsteht. Tragen Sie diese Paste vorsichtig auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie kurz einwirken, um die Säure zu neutralisieren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste