motiviert duch den CA high score thread,
nahm ich mir die reparatur meiner 2 defekten pcbs vor.
zwar läuft mein cocktail cab einwandfrei,
aber an dem ding kannst du keinen guten punktestand abliefern.
viel zu unergonomisch........
lieber schön gemütlich mit ner MAK an einem großen TV zoggn.
los gehts:
zunächst mal einen minimal jamma adapter bauen.
einschalten, nix tut sich.
es fehlt die clock und dadurch ist nicht mal csync da.
durch die beiden aufsatz platinen ist es schwer messungen durchzuführen.
also runter damit,
die platine läuft auch ohne diese.
es findet sich ein defekter 74ls107,
welcher leider recht teuer ist und natürlich bei mir nicht vorrätig war.
bestellen, warten, tauschen.
clock + sync nun vorhanden, aber immer noch tut sich nix.
am Z80 liegt reset + clock an, adressen + daten pins bleiben inaktiv.
Z80 getauscht und wir haben ein erstes, stehendes bild,
der prozessor befindet sich in einer reset loop.
eine gute gelegenheit erstmals den logic analyser meines Riogl oszilloskops an den start zu bringen.
die jagd nach fehlenden signalen geht los.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/8.jpg]
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/9.jpg]
es finden sich defekte data outs an zwei 16kx1 4116 drams.
nach dem austausch dieser haben wir ein erstes bewegt bild mit abstürzen.
das programm wird nicht fehlerfrei ausgeführt
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/1.jpg]
ich beschloß alle 4116 rams zu tauschen.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/3.jpg]
die platine hat leider eine wirklich schlechte qualität und keinen lötstoplack, was mir noch auf die füße fallen sollte.
wissend um diesen umstand und deshalb sorgfälltiger kontrolle vor dem einlöten der sockel auf fehlerfreiheit,
bestücken mit geprüften NEC 416D,
sollte der prozessor nun laufen.
uuuuuund...........NIX.
sogar schlechter als vorher, prozessor wieder im reset loop.
nach langer suche findet sich eine verbindung von daten(OUT)leitungen der drams.
da hat sich eine minimale lötbrücke unter einem sockel gebildet.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/5.jpg]
verbindung unterbrochen,
uuuuuund...........WIEDER NIX.
es findet sich eine weitere verbindung von daten(OUT)leitungen der drams.
WTF wie entsteht sowas.......?
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/6.jpg]
verbindung unterbrochen,
uuuuuund...........TADA
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/2.jpg]
läuft,
jedoch noch mit GFX problemen.
fehlerhaftes 27ls00 gegen tesla mh7489 getauscht und nun ist die GFX fein.
den rest des jamma adapters fertiggestellt und dabei bemerkt,
das die logic des soundboards mit 12V läuft.
habs erst für einen fehler gehalten, ist aber korrekt.
die platine läuft nun wie sie soll....
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/7.jpg]
teile getauscht:
1x Z80
1x 74ls107
1x 27ls00
8x 4116 drams
nahm ich mir die reparatur meiner 2 defekten pcbs vor.
zwar läuft mein cocktail cab einwandfrei,
aber an dem ding kannst du keinen guten punktestand abliefern.
viel zu unergonomisch........
lieber schön gemütlich mit ner MAK an einem großen TV zoggn.
los gehts:
zunächst mal einen minimal jamma adapter bauen.
einschalten, nix tut sich.
es fehlt die clock und dadurch ist nicht mal csync da.
durch die beiden aufsatz platinen ist es schwer messungen durchzuführen.
also runter damit,
die platine läuft auch ohne diese.
es findet sich ein defekter 74ls107,
welcher leider recht teuer ist und natürlich bei mir nicht vorrätig war.
bestellen, warten, tauschen.
clock + sync nun vorhanden, aber immer noch tut sich nix.
am Z80 liegt reset + clock an, adressen + daten pins bleiben inaktiv.
Z80 getauscht und wir haben ein erstes, stehendes bild,
der prozessor befindet sich in einer reset loop.
eine gute gelegenheit erstmals den logic analyser meines Riogl oszilloskops an den start zu bringen.
die jagd nach fehlenden signalen geht los.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/8.jpg]
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/9.jpg]
es finden sich defekte data outs an zwei 16kx1 4116 drams.
nach dem austausch dieser haben wir ein erstes bewegt bild mit abstürzen.
das programm wird nicht fehlerfrei ausgeführt
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/1.jpg]
ich beschloß alle 4116 rams zu tauschen.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/3.jpg]
die platine hat leider eine wirklich schlechte qualität und keinen lötstoplack, was mir noch auf die füße fallen sollte.
wissend um diesen umstand und deshalb sorgfälltiger kontrolle vor dem einlöten der sockel auf fehlerfreiheit,
bestücken mit geprüften NEC 416D,
sollte der prozessor nun laufen.
uuuuuund...........NIX.
sogar schlechter als vorher, prozessor wieder im reset loop.
nach langer suche findet sich eine verbindung von daten(OUT)leitungen der drams.
da hat sich eine minimale lötbrücke unter einem sockel gebildet.
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/5.jpg]
verbindung unterbrochen,
uuuuuund...........WIEDER NIX.
es findet sich eine weitere verbindung von daten(OUT)leitungen der drams.
WTF wie entsteht sowas.......?
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/6.jpg]
verbindung unterbrochen,
uuuuuund...........TADA
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/2.jpg]
läuft,
jedoch noch mit GFX problemen.
fehlerhaftes 27ls00 gegen tesla mh7489 getauscht und nun ist die GFX fein.
den rest des jamma adapters fertiggestellt und dabei bemerkt,
das die logic des soundboards mit 12V läuft.
habs erst für einen fehler gehalten, ist aber korrekt.
die platine läuft nun wie sie soll....
[Bild: https://forum.pflaugis-arcade.de/galerie...3/60/7.jpg]
teile getauscht:
1x Z80
1x 74ls107
1x 27ls00
8x 4116 drams
Arcade-Grotten-Olm