und hier mal ein kleines Update:
Bevor ich mir jetzt einen kleinen Adapter löten muss, hatte ich zuerst mal die arbeiten gemacht, die ich im Cab testen konnte.
So hab ich die PCB ausgebaut und den entsprechenden RAM an Position 9M ausgetauscht.
verbaut war usrsprünglich ein MSM2128 20RS, den ich durch einen UM6116-2 ersetzte.
Zur Info: 2016, 2116, 2128 und 6116 sollte alles das gleiche sein, also 2kx8 (das hab ich jetzt von Sam gelernt...

).
Jedoch war er dann doch leicht inkompatiebel, hatte seltsame Zeichen im Spielfeld. Aber zum testen war er erst mal gut genug.
Also Platine zurück ins Cab gebaut und mal so 30 Minuten laufen lassen. Danach hatte den Innenraum mit dem Heissluftfön erhitzt.
Nach kurzer Zeit Ausfall mit RAM 0L Fehler. Also konnte ich zumindest einen Fehler auf dem alten RAM ausschließen.
Hab dann den alten Baustein wieder verbaut.
Danach hatte ich mal die Spannung an der Platine gemessen, die mit 4,9V erst mal zu niedrig war.
Info an mich: Sowas solltest du gleich am Anfang messen....
Also die Spannung auf 5,05V angepasst. Zu allem Übel war auch noch der Poti am Netzteil mit Heißkleber fixiert. Aber den konnte ich lösen.
Hierbei hatte ich festgestellt, dass das Poti nimmer das beste ist... sehr leichtgängig. Vielleicht auch deswegen der Heißkleber.
Schließlich hab ich danach den nächsten Test gestartet.
Nach Anpassung der Betriebsspannung hält sie schon länger durch. Aber trotzdem stürzt die Platine irgenwann bei Temperatur wieder ab.
Hab mir die PCB dann nochmal angeschaut und abgetastet. Einen heißen Chip konnte ich nicht ausmachen. Allerdings sehr viel Schmutz.
So hab ich mal die stark verschmutzten gesockelten Custom Chips gereinigt.
Vorher:
Nachher:
Danach hab ich das Teil wieder eingebaut und 3 Stunden laufen lassen. Erst mal alles gut.
Nach künstlicher Erhitzung des Cab´s (dabei halte ich den Fön in das Cab und nicht direkt auf die PCB), bekomme ich die Vorboten des RAM Fehlers, nämlich kleine Grafikaussetzer an der Demo. Allerdings hatte sich die PCB wieder gefangen.
Nach weiteren 2 Stunden Betrieb kamen die Gafikaussetzer von alleine. Hätte ich das Gerät weiter betrieben wär nach kurzer Zeit garantiert wieder der RAM Fehler eingetreten.
Was kann ich sagen:
Die PCB läuft zwar besser, was sicherlich mit der Stromversorgung zu tun hat.
Allerdings ist sie noch nicht stabil und ich muss weiter suchen.
Werde jetzt doch einen Adapter basteln müssen und mir das Ding auf den Tisch legen. Dann werde ich versuchen mit Heißluft den Fehler einzukreisen.
Hab ich das gemacht werden ich kurz die umliegenden IC´s mit dem Lötkolben kurzzeitig erhitzen und sehen wie die PCB reagiert.
Denke mit diesem Vorgehen sollte ich weiter kommen, was meint ihr?